21. Februar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ibbtown Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<h2><span class="mw-headline" id="Ereignisse"> Ereignisse </h2></span>
<h2><span class="mw-headline" id="Ereignisse"> Ereignisse </h2></span>


[[1950]] - Kriminalpolizeiwachtmeister Gattner kommt zu dem Schluss, dass die Täter des [[Pogrom in Hopsten|Pogroms in Hopsten]] nicht eindeutig identifiziert werden konnten und dass die verursachten Schäden "gegenüber anderen Städten in keinem Verhältnis gestanden haben"<ref>Lars Boesenberg, Jürgen Düttmann, Norbert Ortgies, Machtsicherung, Ausgrenzung, Verfolgung: Nationalsozialismus und Judenverfolgung in Ibbenbüren, mit einem Beitrag von Marlene Klatt und Rita Schlautmann-Overmeyer, Historischer Verein Ibbenbüren, S. 94</ref>.
[[1950]] - Kriminalpolizeiwachtmeister [[Erich Gattner]] kommt zu dem Schluss, dass die Täter des [[Pogrom in Hopsten|Pogroms in Hopsten]] nicht eindeutig identifiziert werden konnten und dass die verursachten Schäden "gegenüber anderen Städten in keinem Verhältnis gestanden haben"<ref>Lars Boesenberg, Jürgen Düttmann, Norbert Ortgies, Machtsicherung, Ausgrenzung, Verfolgung: Nationalsozialismus und Judenverfolgung in Ibbenbüren, mit einem Beitrag von Marlene Klatt und Rita Schlautmann-Overmeyer, Historischer Verein Ibbenbüren, S. 94</ref>.

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 22:41 Uhr

Ereignisse

1950 - Kriminalpolizeiwachtmeister Erich Gattner kommt zu dem Schluss, dass die Täter des Pogroms in Hopsten nicht eindeutig identifiziert werden konnten und dass die verursachten Schäden "gegenüber anderen Städten in keinem Verhältnis gestanden haben"[1].

  1. Lars Boesenberg, Jürgen Düttmann, Norbert Ortgies, Machtsicherung, Ausgrenzung, Verfolgung: Nationalsozialismus und Judenverfolgung in Ibbenbüren, mit einem Beitrag von Marlene Klatt und Rita Schlautmann-Overmeyer, Historischer Verein Ibbenbüren, S. 94