Wilhelm Meyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ibbtown Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:


== Einzelverweise ==
== Einzelverweise ==
<references />[[Category:Konzentrationslager]][[Category:Konzentrationslager Dachau]][[Category:Opfer des Nationalsozialismus]][[Category:Person]][[Category:Theologe]][[Category: Zeit des Nationalsozialismus]]
<references />[[Category:Person]][[Category:Mann]][[Category:Theologe]][[Category:Konzentrationslager]][[Category:Konzentrationslager Dachau]][[Category:Opfer des Nationalsozialismus]][[Category: Zeit des Nationalsozialismus]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:00 Uhr

Wilhelm Meyer (geboren am 14. Januar 1913 in Essen-Frintrop, gestorben am 5. April 1999 in Ibbenbüren) war ein deutscher Priester und Gefangener im Konzetrationslager Dachau.

Leben[Bearbeiten]

Wilhelm Meyer machte am Gymnasium in Bottrop sein Abitur und trat am 1. Mai 1934 ins Collegium Borromaeum in Münster ein. Am 6. August 1939 wurde er in Münster zum Priester geweiht. Er war ein Kursgenosse von Karl Leisner. Am 6. Juni 1941 wurde Meyer wegen einer Predigt über Feindesliebe[1] ins Konzentrationslager Dachau deportiert und am 29. März 1945 befreit.[2]

Einzelverweise[Bearbeiten]

  1. http://www.karl-leisner.de/essen-karl-leisner-im-kirchenfenster-von-st-dionysius-im-stadtteil-borbeck/#_ftnref1
  2. Hans-Karl Seeger, Karl Leisner: Priesterweihe und Primiz im KZ Dachau, S. 198