Klaus Töpfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ibbtown Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Klaus Töpfer''' (geboren am 29. Juli 1938 in [https://de.wikipedia.org/wiki/Waldenburg Waldenburg], Provinz Niederschlesien; gestorben am 8. Juni 2024 in [https://de.wikipedia.org/wiki/München München]]) war ein deutscher [https://de.wikipedia.org/wiki/Politiker Politiker] der [https://de.wikipedia.org/wiki/Christlich_Demokratische_Union_Deutschlands CDU] und ehemaliger Exekutivdirektor des [https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltprogra…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Klaus Töpfer''' (geboren am [[29. Juli]] [[1938]] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Waldenburg Waldenburg], Provinz Niederschlesien; gestorben am [[8. Juni]] [[2024]] in [https://de.wikipedia.org/wiki/München München]]) war ein deutscher [https://de.wikipedia.org/wiki/Politiker Politiker] der [https://de.wikipedia.org/wiki/Christlich_Demokratische_Union_Deutschlands CDU] und ehemaliger Exekutivdirektor des [https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltprogramm_der_Vereinten_Nationen Umweltprogramms der Vereinten Nationen] (UNEP). Er war unter anderem von 1987 bis 1994 [https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesminister_f%C3%BCr_Umwelt,_Naturschutz_und_Reaktorsicherheit Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit] in der Regierung von Helmut Kohl.  
'''Klaus Töpfer''' (geboren am [[29. Juli]] [[1938]] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Wa%C5%82brzych Waldenburg], Provinz Niederschlesien; gestorben am [[8. Juni]] [[2024]] in [https://de.wikipedia.org/wiki/München München]]) war ein deutscher [https://de.wikipedia.org/wiki/Politiker Politiker] der [https://de.wikipedia.org/wiki/Christlich_Demokratische_Union_Deutschlands CDU] und ehemaliger Exekutivdirektor des [https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltprogramm_der_Vereinten_Nationen Umweltprogramms der Vereinten Nationen] (UNEP). Er war unter anderem von 1987 bis 1994 [https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesminister_f%C3%BCr_Umwelt,_Naturschutz_und_Reaktorsicherheit Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit] in der Regierung von Helmut Kohl.  


== Zeit in Ibbenbüren ==
== Zeit in Ibbenbüren ==
Von 1965 bis 1971 war er als wissenschaftlicher Assistent am [https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralinstitut_f%C3%BCr_Raumplanung Zentralinstitut für Raumplanung] an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_M%C3%BCnster Universität Münster] tätig. 1968 erfolgte hier seine Promotion zum Dr. rer. pol. mit der Arbeit Regionalpolitik und Standortentscheidung. Seine Frau Mechthild arbeitete in dieser Zeit an der [[Anne-Frank-Realschule]] in [[Ibbenbüren]], in welcher Stadt sie auch wohnten.
Von 1965 bis 1971 war er als wissenschaftlicher Assistent am [https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralinstitut_f%C3%BCr_Raumplanung Zentralinstitut für Raumplanung] an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_M%C3%BCnster Universität Münster] tätig. 1968 erfolgte hier seine Promotion zum Dr. rer. pol. mit der Arbeit Regionalpolitik und Standortentscheidung. Seine Frau Mechthild arbeitete in dieser Zeit an der [[Anne-Frank-Realschule]] in [[Ibbenbüren]]. Das Paar wohnte bei [[Marga Allroggen]] zur Miete<ref>Brigitte Riepig-Seibold, ''"Umweltpolitik ist auch in der CDU mehrheitsfähig'', in der Ausgabe der [[Ibbenbürener  Volkszeitung]] vom 23. Juli 1994</ref>.


== Wikipedia ==
== Wikipedia ==

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 23:41 Uhr

Klaus Töpfer (geboren am 29. Juli 1938 in Waldenburg, Provinz Niederschlesien; gestorben am 8. Juni 2024 in München]) war ein deutscher Politiker der CDU und ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Er war unter anderem von 1987 bis 1994 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in der Regierung von Helmut Kohl.

Zeit in Ibbenbüren[Bearbeiten]

Von 1965 bis 1971 war er als wissenschaftlicher Assistent am Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster tätig. 1968 erfolgte hier seine Promotion zum Dr. rer. pol. mit der Arbeit Regionalpolitik und Standortentscheidung. Seine Frau Mechthild arbeitete in dieser Zeit an der Anne-Frank-Realschule in Ibbenbüren. Das Paar wohnte bei Marga Allroggen zur Miete[1].

Wikipedia[Bearbeiten]

Artikel: Klaus Töpfer

Einzelverweise[Bearbeiten]

  1. Brigitte Riepig-Seibold, "Umweltpolitik ist auch in der CDU mehrheitsfähig, in der Ausgabe der Ibbenbürener Volkszeitung vom 23. Juli 1994