Karl Heinrich Aufderhaar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ibbtown Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl Heinrich Aufderhaar''' (geboren am [[11. März]] [[1904]] in Bockraden<ref name="archivamt">https://archivamt.hypotheses.org/11141</ref> ([[Ibbenbüren]]), ermordet am 10. Juli 1941 in [https://de.wikipedia.org/wiki/Hadamar Hadamar]<ref name="eltville">https://www.eltville.de/pdf-dokumente/leben-wohnen/soziales-engagement/stolpersteine/krankenmorde-eichberg-namensliste-recherche.pdf?cid=3cm</ref>) ist ein Opfer des [https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialismus Nationalsozialismus].
'''Karl Heinrich Aufderhaar''' (geboren am [[11. März]] [[1904]] in Bockraden<ref name="archivamt">https://archivamt.hypotheses.org/11141</ref> ([[Ibbenbüren]]), ermordet am [[10. Juli]] [[1941]] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Hadamar Hadamar]<ref name="eltville">https://www.eltville.de/pdf-dokumente/leben-wohnen/soziales-engagement/stolpersteine/krankenmorde-eichberg-namensliste-recherche.pdf?cid=3cm</ref>) ist ein Opfer des [https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialismus Nationalsozialismus].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 16: Zeile 16:
== Gedenktafel ==
== Gedenktafel ==
In Lengerich ist eine Gedenktafel an der LWL-Klinik errichtet worden, auf der Karl Heinrich Aufderhaar als "Karl Aufderhaar" verzeichnet ist. Zudem befindet sich dort ein Gedenkpfad für 440 Patienten der Einrichtung, die dem Euthanasieprogramm zum Opfer gefallen sind.<ref>https://www.lwl-klinik-lengerich.de/de/wir-ueber-uns/lengericher-gedenkpfad/aktives-erinnern/</ref>
In Lengerich ist eine Gedenktafel an der LWL-Klinik errichtet worden, auf der Karl Heinrich Aufderhaar als "Karl Aufderhaar" verzeichnet ist. Zudem befindet sich dort ein Gedenkpfad für 440 Patienten der Einrichtung, die dem Euthanasieprogramm zum Opfer gefallen sind.<ref>https://www.lwl-klinik-lengerich.de/de/wir-ueber-uns/lengericher-gedenkpfad/aktives-erinnern/</ref>
== Strafverfolgung ==
An den „Euthanasieverbrechen“ in Hadamar waren im Juli 1941 zwei Ärzte beteiligt und unbeschränkt verantwortlich: [https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Berner Friedrich Berner] (Deckname „Dr. Barth“) und [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Bodo_Gorga%C3%9F Hans Bodo Gorgaß] („Dr. Kramer“). Das übrige Personal bestand in dieser Zeit aus bis zu 100 Personen in den Abteilungen „Transport, Aufnahme, Tötung, Verwaltung, Wirtschaft“.<br><br>Beginnend mit dem 24. Februar 1947 (1. Verhandlungstag) mussten sich 25 Mitarbeiter der „Landesheilanstalt Hadamar“ vor der 4. Strafkammer des Landgerichts Frankfurt am Main verantworten (Aktenzeichen: 4a Js 3/46). Am 26. März 1947 (14. Verhandlungstag) wurde der Arzt Hans Bodo Gorgaß „wegen Mordes in mindestens 1.000 Fällen“ zum Tode verurteilt, die bürgerlichen Ehrenrechte werden ihm auf Lebenszeit aberkannt.<br><br>Mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und der infolgedessen abgeschafften Todesstrafe wurde das Todesurteil in eine lebenslange Zuchthausstrafe umgewandelt, danach in eine 15-jährige Zuchthausstrafe. Der Haftantritt von Gorgaß erfolgt am 20. Oktober 1948 in der hessischen „Strafanstalt Ziegenhain“. Am 4. September 1952 wurde Gorgaß in die „Strafanstalt Butzbach“ verlegt, am 7. Januar 1958 vom hessischen Ministerpräsidenten und Justizminister Georg-August Zinn per „Entschluss“ begnadigt, am 23. Januar 1958 aus der Haft entlassen. Danach wurde er von einem Pharmakonzern (Knoll AG, Ludwigshafen) als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und starb am 10. Oktober 1993 im Alter von 84 Jahren.<br><br>Für den „wegen Mordes in mindestens 1.000 Fällen“ rechtskräftig verurteilten Gorgaß bedeutete das eine Haft von etwa neun Jahren (Pro Mord 3,4 Tage Haft). Der im Hadamar Prozess auf der Anklagebank fehlende Arzt Berner galt zunächst als vermisst. Später stellte sich heraus, dass er am 2. März 1945 bei Warthestadt (heute Wronki, Polen) gefallen war. <ref>übernommen von der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_August_Senge</ref>
Zum Personal in der Tötungsanstalt Hadamar zählten auch als Chefarzt und Tötungsarzt [https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Wahlmann#In_der_NS-T%C3%B6tungsanstalt_Hadamar Adolf Wahlmann], sowie der Westerkappelner [https://de.wikipedia.org/wiki/August_Miete August Miete].


== Weblink ==
== Weblink ==
Zeile 21: Zeile 26:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />[[Category:Person]][[Category:Opfer des Nationalsozialismus]][[Category:Tötungsanstalt Hadamar]][[Category:Zeit des Nationalsozialismus]]
<references />[[Kategorie:Mann]][[Category:Person]][[Kategorie:Krankenmord]][[Kategorie:Mord]][[Category:Opfer des Nationalsozialismus]][[Category:Tötungsanstalt Hadamar]][[Category:Zeit des Nationalsozialismus]]

Aktuelle Version vom 13. März 2024, 11:27 Uhr

Karl Heinrich Aufderhaar (geboren am 11. März 1904 in Bockraden[1] (Ibbenbüren), ermordet am 10. Juli 1941 in Hadamar[2]) ist ein Opfer des Nationalsozialismus.

Leben[Bearbeiten]

Todesurkunde zu Karl Heinrich Aufderhaar

Karl Heinrich Aufderhaar war vom 21. Juli 1923 bis zum 5. Juli 1924 und vom 17. Januar 1925 bis zum 1. Juli 1941 Patient in der Provinzial-Heilanstalt Lengerich. Er wurde von dort am 1. Juli 1941 im Zuge des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms in die Landesheilanstalt Eichberg gebracht.

Ein weiterer Abgleich mit den Arbeiten von Prof. Dr. Bernd Walter belegte, dass die auf den Karteikarten genannten Patientinnen und Patienten daraufhin von Eichberg und Weilmünster nach Hadamar gebracht worden sind bzw. nach der öffentlichen Einstellung der „Aktion T4“ am 24. August 1941 in Weilmünster verblieben, wo die meisten von ihnen direkt (in Gaskammern) oder aber indirekt (durch bewusste Mangelernährung, systematische Vernachlässigung oder die Verabreichung von Medikamenten) ermordet worden sind. Nur wenige Patienten überlebten.[1]

Karl Heinrich Aufderhaar wurde am 10. Juli 1941 in der Tötungsanstalt Hadamar ermordet.

Für den 10.07.1941 ist auf der Karteikarte der Tod in der Heilanstalt Eichberg vermerkt. Die Todesursache: „Allgemeines Siechtum“. (... Es sind) mindestens 433 Patienten im Jahr 1941 aus der Provinzial-Heilanstalt Lengerich in Richtung Eichberg und Weilmünster (sieben jüdische Patienten wurden bereits im Jahr 1940 nach Wunstorf gebracht) abtransportiert worden[1]

Im Zitat ist die Rede von einer Karteikarte, die im Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe gefunden wurde und mutmaßlich der Provinzial-Heilanstalt Lengerich zuzurechnen ist. Zur Verschleierung wurde in Eltville als Todesursache "Z.n. Gehirnentzündung, Marasmus" angegeben. Im Sterbebuch der Heilanstalt Eichberg wird sein Fall mit der Nummer 129 bezeichnet[2].

Der Bevölkerung im Tecklenburger Land war zu diesem Zeitpunkt nur bekannt, dass 240 Menschen aus der Provinzial-Heilanstalt Lengerich deportiert wurden. Man wusste nicht, wohin man sie transportierte. Gerüchte zirkulierten, dass diese Menschen durch Versuche mit Gas ermordet wurden.[3]

Gedenktafel[Bearbeiten]

In Lengerich ist eine Gedenktafel an der LWL-Klinik errichtet worden, auf der Karl Heinrich Aufderhaar als "Karl Aufderhaar" verzeichnet ist. Zudem befindet sich dort ein Gedenkpfad für 440 Patienten der Einrichtung, die dem Euthanasieprogramm zum Opfer gefallen sind.[4]

Strafverfolgung[Bearbeiten]

An den „Euthanasieverbrechen“ in Hadamar waren im Juli 1941 zwei Ärzte beteiligt und unbeschränkt verantwortlich: Friedrich Berner (Deckname „Dr. Barth“) und Hans Bodo Gorgaß („Dr. Kramer“). Das übrige Personal bestand in dieser Zeit aus bis zu 100 Personen in den Abteilungen „Transport, Aufnahme, Tötung, Verwaltung, Wirtschaft“.

Beginnend mit dem 24. Februar 1947 (1. Verhandlungstag) mussten sich 25 Mitarbeiter der „Landesheilanstalt Hadamar“ vor der 4. Strafkammer des Landgerichts Frankfurt am Main verantworten (Aktenzeichen: 4a Js 3/46). Am 26. März 1947 (14. Verhandlungstag) wurde der Arzt Hans Bodo Gorgaß „wegen Mordes in mindestens 1.000 Fällen“ zum Tode verurteilt, die bürgerlichen Ehrenrechte werden ihm auf Lebenszeit aberkannt.

Mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und der infolgedessen abgeschafften Todesstrafe wurde das Todesurteil in eine lebenslange Zuchthausstrafe umgewandelt, danach in eine 15-jährige Zuchthausstrafe. Der Haftantritt von Gorgaß erfolgt am 20. Oktober 1948 in der hessischen „Strafanstalt Ziegenhain“. Am 4. September 1952 wurde Gorgaß in die „Strafanstalt Butzbach“ verlegt, am 7. Januar 1958 vom hessischen Ministerpräsidenten und Justizminister Georg-August Zinn per „Entschluss“ begnadigt, am 23. Januar 1958 aus der Haft entlassen. Danach wurde er von einem Pharmakonzern (Knoll AG, Ludwigshafen) als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und starb am 10. Oktober 1993 im Alter von 84 Jahren.

Für den „wegen Mordes in mindestens 1.000 Fällen“ rechtskräftig verurteilten Gorgaß bedeutete das eine Haft von etwa neun Jahren (Pro Mord 3,4 Tage Haft). Der im Hadamar Prozess auf der Anklagebank fehlende Arzt Berner galt zunächst als vermisst. Später stellte sich heraus, dass er am 2. März 1945 bei Warthestadt (heute Wronki, Polen) gefallen war. [5]

Zum Personal in der Tötungsanstalt Hadamar zählten auch als Chefarzt und Tötungsarzt Adolf Wahlmann, sowie der Westerkappelner August Miete.

Weblink[Bearbeiten]

LWL-Klinik Lengerich "Antworten gibt es nicht"

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 https://archivamt.hypotheses.org/11141
  2. 2,0 2,1 https://www.eltville.de/pdf-dokumente/leben-wohnen/soziales-engagement/stolpersteine/krankenmorde-eichberg-namensliste-recherche.pdf?cid=3cm
  3. Thomas Brodie, German Catholicism at War, 1939-1945, Oxford University Press, 2018, S. 69; Verweis aus der Quelle: "Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Archiv Westfalen, NSDAP Kreis und Ortsgruppenleitungen, 125, report of 23 July 1941"
  4. https://www.lwl-klinik-lengerich.de/de/wir-ueber-uns/lengericher-gedenkpfad/aktives-erinnern/
  5. übernommen von der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_August_Senge