Karl-Heinz Engstfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ibbtown Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version importiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl-Heinz Engstfeld''' (* 07. Februar 1923, 30. März 2011<ref>http://home.arcor.de/kunstverein-ibb/Kunstverein_Ibbenburen/Aktuelles_und_Archiv/Eintrage/2011/3/30_Wir_trauern_um_unseren_Ehrenvorsitzenden_1.html</ref>) war ein deutscher Lehrer und Künstler. Er gründete am 4. Februar 1965<ref name="kve">http://home.arcor.de/kunstverein-ibb/Kunstverein_Ibbenburen/Aktuelles_und_Archiv/Eintrage/2013/2/24_Eintrag_1.html</ref> den [[Kunst- und Museumsverein Ibbenbüren]].
'''Karl-Heinz Engstfeld''' (geboren am [[7. Februar]] [[1923]], gestorben am [[30. März]] [[2011]]<ref>http://home.arcor.de/kunstverein-ibb/Kunstverein_Ibbenburen/Aktuelles_und_Archiv/Eintrage/2011/3/30_Wir_trauern_um_unseren_Ehrenvorsitzenden_1.html</ref>) war ein deutscher Lehrer und Künstler. Er gründete am 4. Februar 1965<ref name="kve">http://home.arcor.de/kunstverein-ibb/Kunstverein_Ibbenburen/Aktuelles_und_Archiv/Eintrage/2013/2/24_Eintrag_1.html</ref> den [[Kunst- und Museumsverein Ibbenbüren]].


== Ausbildung und berufliche Tätigkeit ==
== Ausbildung und berufliche Tätigkeit ==
Zeile 18: Zeile 18:


== Einzelhinweise ==
== Einzelhinweise ==
<references />[[Category:Künstler]][[Category:Lehrer]][[Category:Person]]
<references />[[Category:Person]][[Kategorie:Mann]][[Category:Künstler]][[Category:Lehrer]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 17:15 Uhr

Karl-Heinz Engstfeld (geboren am 7. Februar 1923, gestorben am 30. März 2011[1]) war ein deutscher Lehrer und Künstler. Er gründete am 4. Februar 1965[2] den Kunst- und Museumsverein Ibbenbüren.

Ausbildung und berufliche Tätigkeit[Bearbeiten]

Engstfeld studierte der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Dortmund und Kunstgeschichte und Geschichte an der Landeskunstschule und der Universität Mainz. In Düsseldorf folgte er einem Werklehrerseminar[2].

Von 1965 bis 1976 war Karl-Heinz Engstfeld Kunsterzieher und stellvertretender Schulleiter des Städtischen Goethe-Gymnasiums, seit 1973 Leiter des Volksbildungswerkes, dem Vorläufer der Volkshochschule[2].

Vorstandstätigkeiten[Bearbeiten]

Engstfeld war er lange Jahre Vorsitzender der Bezirksgruppe Münster im Bund Deutscher Kunsterzieher und Vorsitzender für Westfalen und als solcher Mitverfasser des Curriculum „Kunst“ für die gymnasiale Oberstufe in NRW[2].

Werke[Bearbeiten]

Engstfeld war vor allem für seinen Action-Painting-Veranstaltungen bekannt. Daneben bekamen die Installation „Kugel, Kegel und Zylinder“ im Kulturhaus Alte Sparkasse, das „Sandsteinsymposium“ und die „Kunstwege durch Ibbenbüren“ große Aufmerksamkeit.

Ausstellungen[Bearbeiten]

  • 2006: Grand Gala - Graut Gedööns - Galerie Münsterland, Emsdetten
  • 2009: Welbergener Kreis: mal was richtig schönes - Galerie Münsterland, Emsdetten[3]

Einzelhinweise[Bearbeiten]