Eleonore Wilhelmine Löwenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ibbtown Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eleonore Wilhelmine Löwenstein''' (geboren als ''Eleonore Wilhelmine Lange'' am 10. Juli 1898 in Osnabrück, Sterbedatum unbekannt)<ref>Die Ibbenbürener Juden 1933 bis 1945, s. https://dokumen.tips/documents/die-ibbenbuerener-juden-1933-bis-1945.html?page=4</ref> war ein Opfer des Nationalsozialismus. == Leben == Am 10.10.1924 nach OSNABRÜCK gezogen und im März 1939 nach Rotterdam emigriert. Ihr weiteres Schicksal ist unbekannt. Naheliegend ist,…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eleonore Wilhelmine Löwenstein''' (geboren als ''Eleonore Wilhelmine Lange'' am 10. Juli 1898 in Osnabrück, Sterbedatum unbekannt)<ref>Die Ibbenbürener Juden 1933 bis 1945, s. https://dokumen.tips/documents/die-ibbenbuerener-juden-1933-bis-1945.html?page=4</ref> war ein Opfer des Nationalsozialismus.
'''Eleonore Wilhelmine Löwenstein''' (geboren als ''Eleonore Wilhelmine Lange'' am [[10. Juli]] [[1898]] in Osnabrück, Sterbedatum unbekannt)<ref>Die Ibbenbürener Juden 1933 bis 1945, s. https://dokumen.tips/documents/die-ibbenbuerener-juden-1933-bis-1945.html?page=4</ref> war ein Opfer des Nationalsozialismus.


== Leben ==
== Leben ==

Aktuelle Version vom 30. Mai 2023, 18:57 Uhr

Eleonore Wilhelmine Löwenstein (geboren als Eleonore Wilhelmine Lange am 10. Juli 1898 in Osnabrück, Sterbedatum unbekannt)[1] war ein Opfer des Nationalsozialismus.

Leben[Bearbeiten]

Am 10.10.1924 nach OSNABRÜCK gezogen und im März 1939 nach Rotterdam emigriert. Ihr weiteres Schicksal ist unbekannt. Naheliegend ist, dass sie wie ihr Ehemann Julius nach Worchester (Südafrika) emigrierte.

Stolperstein[Bearbeiten]

An Eleonore Wilhelmine Löwenstein erinnert ein Stolperstein am Unteren Markt 2 in Ibbenbüren.

Einzelverweise[Bearbeiten]

Einzelverweise[Bearbeiten]