Manfred Löwenstein

Aus Ibbtown Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Manfred "Many"[1] "Freddy"[2] Löwenstein (geboren am 17. September 1902 in Ibbenbüren, gestorben am 22. Mai 1962 in Amersfoort) war ein deutscher Kaufmann.[3]

Leben[Bearbeiten]

Manfred Löwenstein war das zweitälteste Kind von Sally und Berta Löwenstein und der Bruder von Julius, Lily und Siegfried und Siegfried[4]. 1935[2] heiratete er Emma Poppert[5].

Manfred Löwenstein gehörte das Schuhaus Hanseat in Osnabrück, in dem sein Bruder Julius als Prokurist arbeitete. 1928 bürgten beide für das Geschäft ihres Vaters, um dessen Konkurs abzuwenden.[4] Später eröffnete Manfred an der Adresse Unterer Markt 2 in Ibbenbüren ein Kaufhaus.

1935 organisierte die NSDAP-Ortsgruppe einen lokalen Boykott gegen alle Geschäfte, die von Juden geführt wurden. In der Folge des Boykotts musste auch Manfred sein Geschäft aufgeben. Er verpachtete die Geschäftsräume schließlich an einen SA-Mann, der ihm jedoch offenbar die Pacht nicht zahlte und das Geschäft bereits ein Jahr später wieder aufgeben musste. Manfred Löwenstein ließ bei seinem Schuldner Teile des Hausrats pfänden und beschimpfte den SA-Mann als Lump und Betrüger, was in der Öffentlichkeit für viel Aufmerksamkeit sorgte. Manfred und seine Frau Emma Löwenstein flohen kurze Zeit später in das nahegelegene Enschede. Manfreds [...] Eltern Sally und Bertha Löwenstein gelang es 1938, zur Tochter Lilly und deren Mann Walter Poppert nach Südafrika zu fliehen, die bereits 1936 dort Zuflucht gefunden hatten. 1939 gelang schließlich auch Julius und Eleonore Löwenstein die Flucht nach Südafrika.  [6]

Emma Löwenstein-Poppert überlebte das Vernichtungslager und zog mit Manfred Löwenstein nach Amersfoort, wo Manfred am 22. Mai 1962 starb. Emma Löwenstein-Poppert starb am 26. April 1996 in Bussum[7].

Stolpersteine[Bearbeiten]

Zur Erinnerung an Manfred Löwenstein und Emma Löwenstein-Poppert sind in Ibbenbüren am Unteren Markt 2 Stolpersteine verlegt worden.[8] Auf dem Stein für Manfred Löwenstein steht, sein Schicksal sei unbekannt. Fehlerhafterweise steht auf dem Stolperstein für Emma Löwenstein-Poppert, sie sei in Polen umgekommen.

Einzelverweise[Bearbeiten]