Herta Polak: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ibbtown Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
== Einzelverweise ==
== Einzelverweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Frau]][[Kategorie:Konzentrationslager]][[Kategorie:Durchgangslager Westerbork]][[Kategorie:Konzentrationslager Auschwitz]][[Kategorie:Opfer des Nationalsozialismus]][[Kategorie:Zeit des Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Frau]][[Kategorie:Konzentrationslager]][[Kategorie:Durchgangslager Westerbork]][[Kategorie:Konzentrationslager Auschwitz]][[Kategorie:Opfer des Nationalsozialismus]][[Kategorie:Stolperstein]][[Kategorie:Zeit des Nationalsozialismus]]

Version vom 30. Mai 2023, 16:28 Uhr

Karteikarte zu Herta Polak

Herta Polak (geboren als Herta Rosenthal am 29. September 1903 in Ibbenbüren, ermordet am 21. Januar 1943 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein Opfer des Nationalsozialismus.

Leben

Sohn Eduard

Herta Polak kam als Tochter ihrer Eltern David und Regine Rosenthal nach ihrem Bruder Paul als Zwillingskind mit Harry zur Welt. Des weiteren gab es sechs weitere Geschwister:Henny, Ernst, Ella, Grete, Ilse und Heinrich. 1928 zog sie nach Amsterdam und heiratete Gerrit Polak (geboren am 15. Dezember in Amsterdam, ermordet am 21. Januar 1943 im Konzentrationslager Auschwitz)[1]. Sie lebten am Bredeweg 31 und bekamen einen Sohn namens Eduard, genannt "Eddy" (geboren am 7. Februar 1929 in Amsterdam, ermordet am 21. Januar 1943 im Konzentrationslager Auschwitz)[2].

Deportation

Die Familie wurde über das Durchgangslager Westerbork ins Konzentrationslager Auschwitz verbracht und dort am 21. Januar 1943 ermordet.

Stolperstein

An der Poststraße 7 in Ibbenbüren erinnert ein Stolperstein an Herta Pollak.

Einzelverweise